Gallium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Hochdruckmodifikation — Eine Hochdruckmodifikation ist eine Modifikation eines Stoffes, die sich unter hohem Druck bildet. Hochdruckmodifikationen zerfallen bei Normaldruck mehr oder minder schnell, wobei dieser Zerfallprozess sehr lange dauern kann, wie beim Diamant.… … Deutsch Wikipedia
Erde: Eine erkaltende Feuerkugel — Die Erde ist mit dem gesamten Sonnensystem vor 4,6 Milliarden Jahren aus einer der vielen Gas und Staubwolken des Milchstraßensystems entstanden. Im Sternbild Orion findet sich eine Ansammlung solcher Wolken im Schwertgehänge. Sie ist schon mit … Universal-Lexikon
Samarium — promethium ← samarium → europium ↑ Sm ↓ … Wikipedia
CaSiO3 — Wollastonit 1T Wollastonit mit Blick auf Spaltflächen Chemische Formel CaSiO3; genauer Ca3[Si3O9] Mineralklasse Silicate, Germanate VIII/F.18 10 (nach … Deutsch Wikipedia
Calciumsilikat — Wollastonit 1T Wollastonit mit Blick auf Spaltflächen Chemische Formel CaSiO3; genauer Ca3[Si3O9] Mineralklasse Silicate, Germanate VIII/F.18 10 (nach … Deutsch Wikipedia
Dichteste Kugelpackung — Eine dichteste Kugelpackung ist die geometrische Anordnung unendlich vieler Kugeln gleicher Größe, so dass die größtmögliche Dichte erzielt wird, also der Anteil an Leerraum minimal ist. Eine solche Anordnung ergibt sich, wenn viele Kugeln… … Deutsch Wikipedia
Graup — Günther Graup (* 13. September 1940 in Landshut; † 24. April 2006 in Wörrstadt) war ein deutscher Geologe und Impaktforscher. Dr. Günther Graup befasste sich überwiegend mit mineralogisch petrographischen Themen, darunter im Wesentlichen mit dem… … Deutsch Wikipedia
Günther Graup — (* 13. September 1940 in Landshut; † 24. April 2006 in Wörrstadt) war ein deutscher Geologe und Impaktforscher. Wirken Günther Graup befasste sich überwiegend mit mineralogisch petrographischen Themen, darunter im Wesentlichen mit dem Ries… … Deutsch Wikipedia
Kalziumsilikat — Wollastonit 1T Wollastonit mit Blick auf Spaltflächen Chemische Formel CaSiO3; genauer Ca3[Si3O9] Mineralklasse Silicate, Germanate VIII/F.18 10 (nach … Deutsch Wikipedia